orthopaedie-berlin-spandau-golembiewski- header-leistungen-v8

Unsere Leistungen

Orthopädie Berlin Spandau

ACP (Eigenblut Therapie/PRP)

Moderne regenerative Behandlung bei Arthrose und Verletzungen

Die sogenannte ACP-/PRP-Therapie (Autologes Conditioniertes Plasma / Platelet Rich Plasma) nutzt die natürlichen Heilkräfte des eigenen Körpers zur Linderung von Schmerzen und zur Unterstützung der Regeneration – ganz ohne Cortison. Diese biologische Therapieform wird insbesondere bei arthrosebedingten Beschwerden sowie bei Sport- und Überlastungsverletzungen des Bewegungsapparates eingesetzt.

Durch die Aufbereitung einer kleinen Menge Eigenblut in einem speziellen Zentrifugationsverfahren entsteht ein Konzentrat, das reich an Thrombozyten und Wachstumsfaktoren ist. Diese körpereigenen Substanzen spielen eine zentrale Rolle bei Entzündungshemmung und Geweberegeneration. Nach der Aufbereitung wird das Plasma gezielt in das betroffene Gelenk oder Gewebe injiziert, um dort die natürlichen Heilungsprozesse zu fördern.

Typische Anwendungsbereiche sind:

  • Arthrose (z. B. Knie, Hüfte, Schulter)
  • Sehnenreizungen oder -risse (z. B. Tennisellenbogen, Achillessehne)
  • Muskelverletzungen oder Bänderdehnungen nach Sportunfällen

Die Behandlung erfolgt ambulant und in mehreren Sitzungen, meist im Abstand von ein bis zwei Wochen. Für viele Patienten ist sie eine schonende Alternative zu medikamentösen oder operativen Maßnahmen.

Arthrosebehandlung mit Hyaluronsäure

Schonende Hilfe bei Gelenkverschleiß

Arthrose gehört zu den häufigsten Gelenkerkrankungen und betrifft vor allem Knie, Hüfte, Schulter und Wirbelsäule. Dabei wird der Knorpel in den Gelenken durch Abnutzung oder Fehlbelastung zunehmend geschädigt – schmerzende Bewegungen und eine eingeschränkte Mobilität sind die Folge. Eine vollständige Regeneration des Knorpelgewebes ist nicht möglich, daher zielt die moderne Arthrosetherapie darauf ab, das noch vorhandene Gewebe zu schützen und Beschwerden spürbar zu lindern.

Als Orthopädie Berlin Spandau bieten wir Ihnen individuell abgestimmte Behandlungsansätze – etwa mit Hyaluronsäure oder der innovativen Eigenbluttherapie (ACP).

orthopaedie-berlin-spandau-golembiewski- stoss-l

Stoßwellentherapie

Gezielte Impulse gegen chronische Schmerzen

Die extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) kommt bei verschiedenen chronischen Beschwerden zum Einsatz, etwa bei Kalkschulter, Fersensporn, Tennis- oder Golferellenbogen sowie bei schmerzhaften Sehnenentzündungen im Bereich von Hüfte und Knie. Sie eignet sich besonders für Patienten, bei denen andere konservative Maßnahmen keine ausreichende Wirkung zeigen.

Während der Behandlung werden hoch dosierte energiereiche Schallwellen über einen Schallkopf gezielt auf die betroffene Stelle übertragen. Die gebündelten Impulse wirken kalkauflösend, entzündungshemmend und regen die Durchblutung an. Dadurch können körpereigene Heilungsprozesse aktiviert, geschädigtes Gewebe repariert und Schmerzen spürbar reduziert werden.

Eine Sitzung dauert in der Regel 10 Minuten und ist gut verträglich. Die Stoßwellentherapie gilt als weitgehend nebenwirkungsfrei und kann eine wirksame Alternative zu Medikamenten oder operativen Eingriffen darstellen.

Ob Gelenkbeschwerden, Muskelprobleme oder Verletzungen nach einem Unfall – in unserer Praxis für Orthopädie Berlin Spandau begleiten wir Sie mit moderner Diagnostik, individuell abgestimmten Therapiekonzepten und einem klaren Fokus auf konservative Behandlungsverfahren.

orthopaedie-berlin-spandau-golembiewski- ultraschall-l-v1

Ultraschalldiagnostik

Schonende Bildgebung in der Orthopädie

Die Ultraschalluntersuchung (Sonographie) ist ein strahlenfreies und gut verträgliches Verfahren, das in der orthopädischen Diagnostik vielfältig eingesetzt wird. Sie bietet in der Orthopädie einen wichtigen Vorteil: die Möglichkeit, Gelenke und Strukturen direkt in der Bewegung zu beurteilen – für eine differenzierte und alltagsnahe Diagnostik. In unserer Praxis für Orthopädie Berlin Spandau nutzen wir die Sonographie sowohl zur Abklärung akuter Beschwerden als auch zur Kontrolle von Behandlungsverläufen.

Mit Hilfe moderner Ultraschalltechnik lassen sich typische orthopädische Veränderungen wie Muskel- und Sehnenverletzungen, Gelenkergüsse, Schleimbeutelreizungen oder Entzündungen an Sehnenansätzen zuverlässig darstellen. Auch Verkalkungen im Weichteilgewebe und Gelenkentzündungen lassen sich sichtbar machen. Bei Kindern eignet sich die Methode besonders gut, da sie vollkommen ohne Strahlenbelastung auskommt – etwa zur Untersuchung nach Stürzen.

Die Ultraschalluntersuchung ist nicht nur schmerzfrei und risikoarm, sondern kann bei Bedarf beliebig oft wiederholt werden.

orthopaedie-berlin-spandau-golembiewski- chiro-l-v1

Manuelle Therapie / Chirotherapie

Gelenkblockaden gezielt lösen

Blockierungen im Bewegungsapparat können durch ruckartige Bewegungen, Fehlhaltungen oder muskuläre Dysbalancen entstehen. Häufig zeigen sie sich in Form von Bewegungseinschränkungen, Verspannungen oder lokalen Schmerzen – insbesondere im Bereich der Wirbelsäule.

Die Manuelle Therapie, auch Chirotherapie genannt, beschäftigt sich mit funktionellen Störungen an Gelenken, Muskeln und dem Nervensystem. Ziel der Behandlung ist es, Blockaden aufzuspüren und durch gezielte Handgriffe zu lösen. Dabei kommen sanfte Mobilisationen, Dehntechniken und spezielle Impulse zur Anwendung. Anders als der Begriff „Einrenken“ vermuten lässt, handelt es sich um kontrollierte, schonende Techniken.

Die Chirotherapie darf nur von Ärzten mit entsprechender Zusatzqualifikation durchgeführt werden. Das ist besonders wichtig, um vorab abzuklären, ob die Beschwerden tatsächlich funktionellen Ursprungs sind oder andere Ursachen dahinterstecken.

Ergänzend zur Behandlung erhalten Patienten oft einfache Übungen zur Eigenmobilisation. So kann das Ergebnis der manuellen Therapie auch langfristig stabilisiert werden.

orthopaedie-berlin-spandau-golembiewski- neural-l-v1

Neuraltherapie

Störfelder ausschalten

Die Neuraltherapie ist ein bewährtes Verfahren zur Behandlung funktioneller Störungen und chronischer Beschwerden im orthopädischen Bereich. Ziel dieser Methode ist es, sogenannte Störfelder – etwa Narben, chronische Entzündungsherde oder Fehlregulationen im Gewebe – gezielt zu erkennen und therapeutisch zu beeinflussen.

Durch die Injektion eines lokal wirksamen Betäubungsmittels (z. B. Procain oder Lidocain) an bestimmte Punkte im Körper – etwa an Gelenke, Triggerpunkte, Narben oder entlang von Nervenbahnen – wird das vegetative Nervensystem reguliert. Dadurch können Schmerzen gelindert, die Durchblutung verbessert und die körpereigene Heilung aktiviert werden.

In der Orthopädie Berlin Spandau setzen wir die Neuraltherapie unter anderem ein bei:

  • chronischen Muskel- und Gelenkschmerzen
  • Bewegungseinschränkungen unklarer Ursache
  • Narbenbeschwerden oder schlecht heilenden Geweben
  • Störungen im Bereich der Wirbelsäule oder des Bewegungsapparats

Die Wirkung der Neuraltherapie beruht nicht primär auf der Betäubung, sondern auf der regulativen Reaktion des Körpers. Sie eignet sich besonders als ergänzende Maßnahme innerhalb eines ganzheitlichen Therapiekonzepts.

Kinesiotape

Wirkung durch Anlagetechnik

Ob bei Rückenschmerzen, Muskelverletzungen oder Gelenkbeschwerden – Kinesiotape ist heutzutage in der Orthopädie und besonders in der Sportmedizin nicht mehr wegzudenken. Durch das Kinesiotape wird der Muskelsehnenapparat unterstützt und stabilisiert, der Lymphabfluss im Gewebe kann stimuliert werden, um Schwellungen schneller zu beseitigen. Im Gegensatz zu herkömmlichem Tape ist das bunte Kinesiotape elastisch und schränkt damit den Patienten in seiner Bewegungsfreiheit nicht ein. Das luftdurchlässige Tape beinhaltet keine Arzneistoffe und beruht in seiner Wirkung einzig auf der Anlagetechnik. Es sollte ungefähr eine Woche auf der Haut halten und sich von alleine ablösen bzw. dann aus hygienischen Gründen gelöst werden.

Unsere weiteren Leistungen

Orthopädie Berlin Spandau
  • medizinische und ästhetische Behandlungen mit Botulinumtoxin (Botox)
  • Wirbelsäulennahe Infiltrationstherapie
  • digitales Röntgen
  • Sonografie
  • Infusionstherapie
  • Zweitmeinungskonsultation
  • Videosprechstunde

Haben Sie Fragen zu unserer Praxis oder unseren Leistungen?
Rufen Sie uns einfach an oder wenden Sie sich per Mail an uns, wir helfen Ihnen gerne weiter.